📊 Social Media Universum 2025 | Nr. 105
Description
In dieser Episode diskutieren wir den aktuellen Stand der sozialen Medien in Deutschland und im DACH-Raum, basierend auf der Infografik „Social Media Universum“. Wir reflektieren über die Auswirkungen des Digital Service Act der EU auf große Plattformen und analysieren die Dominanz von Meta-Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp. Zudem beleuchten wir die Entwicklung neuer Plattformen und deren Wettbewerbsfaktoren, insbesondere im Hinblick auf Twitter (nun X) und den Exodus der Nutzer zu Alternativen wie Mastodon und Bluesky. Abschließend präsentieren wir die wichtigsten Statistiken und Erkenntnisse zur Reichweite und Relevanz der sozialen Medien im Jahr 2025.
Kompakt in 2 Minuten oder weniger fassen wir fĂĽr euch alle Themen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!
Â
Kapitelmarken
0:08 EinfĂĽhrung in Social Media Trends
0:33 Willkommen zu Onlinegeister
1:35 Ăśberblick ĂĽber das Social Media Universum
4:57 Die groĂźen Plattformen der EU
5:24 Diskurs ĂĽber Pornoplattformen
8:23 Definitionen und Grenzen von Social Media
13:32 Meta und das Social Media Imperium
17:37 Der Tod von Twitter
20:15 Neue Plattformen und deren Nutzerzahlen
21:35 Google und seine Plattformen
27:09 Das Social Media Universum im Ăśberblick/p>
Thema der Sendung
Wir haben detailliert die Zahlen und Eckdaten auseinandergenommen und einen Fachbeitrag zum Thema bei SocialMediaStatistik eingestellt:
Für die Sendung haben wir recherchiert und Zahlen sowie Eckdaten ermittelt, auseinandergenommen und einen Fachbeitrag erstellt. Aus den Erkenntnissen und der Auswertung zum Thema haben wir eine tief gehende Analyse mit Take-away und Mehrwert bei SocialMediaStatistik.de verfasst. Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren.
Transkript
Transcript
[0:00 ]Bevor die Sendung losgeht, sprechen gleich ĂĽber den Stand von Social Media in Deutschland und dem Dachraum. Das machen wir mit der Infografik Social Media Universum von Social Media Statistik.
[0:08 ]
EinfĂĽhrung in Social Media Trends
[0:08 ]Alle über 200 Infografiken gibt es momentan mit Rabatt auf der Seminar Media. Einfach WWW Punkt der minus Seminar Punkt DE Schrägstrich Media eintippen und dann in der Suche Infografik eingeben. Für die Abonnenten vom Onlinegeist und Newsletter gibt es das Bundle übrigens gratis. Der Seminar DE Schrägstrich Media.
[0:33 ]
Willkommen zu Onlinegeister
[0:28 ]Music.
[0:34 ]Onlinegeister, Radio Bennett, Kultur, Social Media und PR. Mit Tristan Bierle. Guten Tag. Und Christian Alner. Willkommen.
[0:43 ]Music.
[0:51 ]Heute geht es um das Social Media Universum im Jahr zwanzig fünfundzwanzig, Und wir heißen euch herzlich willkommen zur Folge 105 der Onlinegeister aus dem warmen Studio im wunderschönen Halle an der Saale. Christian Ellie ist mir wieder richtig kalt geworden. Und aus dem kalten holen wir euch jetzt auch raus mit einem schönen, spannenden, warmen Thema, denn wir kommen gleich zum Thema, Onlinegeister, Thema der Sendung.
[1:18 ]Wie immer unsere drei Hinweise, wir geben einen ersten Impuls zum Thema alle Infos zur Folge auch unter Onlinegeister Dot COM und in unserem Archiv und Hollergasse gibt es seit 2016 im Radio als Newsletter und als Podcast Hirtensarchiv, gebt Feedback und denkt dran, die Onlinegeister helfen euch mit Digitalwissen und beim Podcasting weiter.
[1:35 ]
Ăśberblick ĂĽber das Social Media Universum
[1:35 ]Ja und wie jedes Mal zum Jahresanfang seid, ist die Onlinegeister gibt, wollen wir euch ein paar Zahlen um die Ohren hauen, Damit euch auch ein bisschen wärmer wird. Genau, quasi unser Social Media Report in Zusammenarbeit mit Social Media Statistik Punkt DE als eine große Meta-Studie, denn Es gibt ja alle möglichen Zahlen zu Social Media. Wir haben äh LinkedIn grad explodieren, Blue Sky ist da. Wir hatten in den letzten Monaten äh das Thema mit Meta und seinen Kontern-Moderatoren äh gehabt. Also Social Media ist eigentlich ja sowieso nie wirklich weg gewesen, aber er ist wieder sehr, sehr großes Thema, wollen wir einfach mal so einen kleinen Überblick geben und mal schauen, wie’s halt eben dieses Social Media Universum eigentlich aufgestellt, Welche Galaxien, Haufen Cluster, Sternenreiche, gibt es da eigentlich, um bei dem Stellarenthema zu, Und da möchten wir uns auch erst mal recht herzlich bedanken beim DSA der EU, also dem Digital Service Act der digitalen Diensteverordnung der Europäischen Union, denn äh der hat unser Leben etwas vereinfacht Die größten Plattformen beziehungsweise Suchmaschinen müssen nämlich seit in Kraft treten, dieser Verordnung 20022 ihre Nutzerzahlen veröffentlichen und dazu gehören halt eben auch viele Social Media Anbieter.
[2:42 ]Und da würde ich sagen, werfen wir erst mal so einen Blick auf die Flupps und Fluses an der Stelle steht das? VP? Very large online Plattforms und die very large online Search Engins. Definition von Very large oder einfach nur, das kommt mir ziemlich groß vor, wird schon sehr groß sein. Nein, also, Es gibt eine Definition äh im Rahmen des Gesetzes, beziehungsweise der Verordnung, äh dass halt eben innerhalb der letzten sechs Monate monatlich durchschnittlich mindestens 45 Millionen Nutzer auf der Plattform sind. Okay, das klingt schon sehr groß. Also wie gesagt, durchschnittliche monatliche Nutzerzeit die üblichen Maus, die Mantel, Active Users, die kennen wir ja noch halt eben mindestens 45 Millionen Nutzer in der Europäischen Union. Ah okay, also wenn irgendeine Plattform in Amerika oder China gerade steil geht ist das für uns komplett egal, auch wenn die mehr als 100 Millionen haben. Ja, also es ist jetzt für die EU natürlich nur interessant, was in der EU passiert, aber Ich meine, gerade wenn wir uns die großen Social Media-Anbieter oder sonstige Plattformen anschauen, äh.
[3:38 ]Mit dem wir in der EU so zu tun haben, da äh kommen ja auch, ich sage mal, sehr viele bekannte Namen vor. Es gibt hier eine alphabetische Liste, den Link zur Digital Strategy der European Commission äh packen wir euch dann auch mit in die Shownotes mit rein. Da müsst ihr ihn jetzt nicht extra äh wir haben so ein knappes Dutzend anderthalb der großen Ordnung. Gehen wir’s aber mal kurz von oben nach unten durch. Alphabetische Reihenfolge. Es gibt einmal, AliExpress international mit europäisch nutzenden Niederlanden? Genau, der designierte Service, also die bekannte Plattform Ali Express, also das ist ein ähm Teilbereich von Alibaba, dem quasi chinesischen Amazon, was ja sogar größer ist als Amazon und das ist dann eben die internationale Variante Nutzer. Es ist jetzt nichts wegen Social Media.
[4:21 ]Sondern generell Internet und da wird die Diskussion auch, glaube ich, sehr interessant, weil wir haben ja immer Social Media uns angeschaut, die EU sagt einfach nur formen und Suchmaschinen, aber was macht eine Plattform zur Plattform und weil es eine Plattform vielleicht auch Social Media Plattformen, also wo sind so die Grenzen, weil wenn man so ein bisschen runtergehen. Also ich würde jetzt nicht, wenn es ja nicht alle detailliert durch direkt Amazon Services äh Europe in Luxemburg, dann, Die sind ein Begriff, ja, mit ihrem Appstore sind die da vertreten und Amazon hat eben mit seinem Amazonstore und ein Shop ist schon mal eine äh.
[4:57 ]
Die groĂźen Plattformen der EU
[4:58 ]Dann gibt